Einmaleins des Zugfahrens in Russland

This article is also available in English.
Züge sind das zuverlässigste Verkehrsmittel, wenn es ums Reisen in Russland geht: Man kommt überall hin, sie sind immer pünktlich und sie sind sicher. In diesem Beitrag erzählen wir Ihnen, wie es sich am besten per Zug reist und was Sie alles wissen müssen.
Gewöhnliche Fernzüge (also keine Schnellzüge)
In gewöhnlichen Zügen haben Sie die Wahl zwischen 3 Komfort- bzw. Preisklassen:
1. Klasse (“SV” bzw. “myagkiy”):
Hier stehen Ihnen ein eigenes Abteil mit zwei Betten zur Verfügung, wobei es pro Waggon 9 Abteils gibt. Die 1. Klasse wird oft von Personen gewählt, für die Komfort und Privatsphäre an oberster Stelle stehen.
2. Klasse (“Coupe”):
In der 2. Klasse finden pro Abteil 4 Personen Platz. Es gibt jeweils zwei Betten links und rechts, davon eines oben und eines unten. In der Mitte des Abteils steht ein kleines Tischchen und bei jedem Schlafplatz ist außerdem ein Nachtlämpchen angebracht, mit dem Sie auch nachts noch in ein Buch abtauchen können. Ihre Gepäckstücke können Sie dabei bequem unter Ihrem unteren bzw. Über Ihrem oberen Bett verstauen. Die Abteils sind von innen verschließbar, was vor allem nachts auch getan wird. Wir empfehlen diese Preisklasse gerne weiter, weil sie akzeptable Preise hat und auch ausreichenden Komfort bietet.
3. Klasse (“Platzkart”)
Die 3. Klasse ist die billigste Preisklasse. Hier beherbergt ein Waggon 54 Stockbetten, die für alle Reisenden zugänglich sind. Auf der einen Seite des Ganges sind 4 Betten angeordnet (wie in der 2. Klasse, allerdings ohne verschließbare Tür), auf der anderen 2 Betten. Wir empfehlen diese Klasse vor allem für Abenteuerreisende und Backpacker.
Toiletten
Unabhängig von der gebuchten Preisklasse finden sich in jedem Waggon zwei Toiletten mit einem kleinen Waschbecken wieder. Während die WCs in neueren Zügen permanent zur Verfügung stehen, ist das bei älteren Modellen nicht der Fall. Hier gibt es nämlich sogenannte “Sanitärzonen”, in denen das WC nicht benutzt werden darf. Dafür hängt ein entsprechender Zeitplan aus, an dem Sie sich orientieren können.
Der Schaffner
In jedem Waggon gibt es einen Schaffner, dessen Hauptaufgabe es ist, in seinem jeweiligen Waggon für Ordnung zu sorgen. Der Schaffner kontrolliert Ihre Tickets beim Einsteigen und bietet Ihnen während der Fahrt auch eine Tasse Tee (“tschai”) an (ca. 25RUB). Sollten Sie unterwegs Fragen (Wann kommt der Zug an? etc.) oder Bitten (Bitte wecken Sie mich um 04:45 auf!) haben, wenden Sie sich dafür gerne an den Schaffner. Der Schaffner hat sein eigenes Abteil, in dem Sie ihn jederzeit finden können und auch kleine Jausen und Snacks kaufen können.
Essen
In jedem Waggon steht ein Wasserkocher für Sie bereit, den alle Fahrgäste verwenden dürfen. Auf langen Fahrten nehmen Russen gerne Fertignudeln mit, die sie dann mit dem erhitzten Wasser aus dem Kocher zubereiten. Gehen Sie also vor Ihrer Zugfahrt am besten noch in einen Supermarkt und verpflegen Sie sich ausreichend. Einheimische greifen da am liebsten zu Brot, Käse, Salami, geräuchertem Hühnchen, Tee, Kaffee und Fertiggerichten wie z.B. Fertignudeln. Geräucherte Produkte halten sich auch lange Zeit außerhalb des Kühlschranks gut und eignen sich deswegen hervorragend für längere Zugfahrten.
In jedem Zug gibt es außerdem noch einen Speisewagen, der qualitativ nicht hervorragendes und leicht überteuertes Essen anbietet. Überlegen Sie es sich also zweimal, bevor Sie dorthin gehen.
Schlafenszeit! Was sollte ich beachten?
Bettlaken, die normalerweise schon auf Ihrem Bett liegen, wenn Sie einsteigen, sind in Ihrem Ticketpreis schon enthalten. Sie müssen das Bett also nur noch beziehen und schon sind Sie bereit für die Nacht.
Sind Züge in Russland sicher?
Ja, sie sind sehr sicher, und zwar für jedermann, also auch für alleinreisende Frauen und fünfköpfige Familien. Natürlich sollte man auch seinen Hausverstand einschalten, nicht leichtsinnig sein mit Wertgegenständen und auch nachts das Abteil von innen absperren, aber im Großen und Ganzen sind Züge in Russland sehr sicher.
Zug-Knigge
Üblicherweise pflegt man einen sehr freundlichen und respektvollen Umgang miteinander im Zug. Die Passagiere unterhalten sich gerne miteinander, seien Sie also offen gegenüber anderen Menschen und seien Sie darauf gefasst, dass Leute sich für Ihr Leben und Ihre Reisepläne interessieren. Darüber hinaus wird oft Essen miteinander geteilt. Es ist also absolut in Ordnung, sich bei anderen zu bedienen – auch weil es ein guter Vorwand für ein Gespräch ist.
Schnellzüge
There are several destinations, where fast trains operate:
-
Moskau – Sankt Petersburg: Schnellzug “Sapsan”. Anstelle der 8 Stunden via gewöhnlichem Passagierzug kommen Sie mit dem Sapsan schon nach 4 Stunden am Ziel an. Tickets gibt es schon ab 2000RUB. Wir empfehlen Ihnen, zwischen diesen beiden Städten immer den Sapsan zu nehmen und nicht zu fliegen, weil es mit dem Zug schneller und bequemer ist. Sie ersparen sich das Check-In und die Sicherheitskontrolle am Flughafen und landen direkt im Stadtzentrum von Moskau bzw. Sankt Petersburg.
-
Sankt Petersburg – Helsinki, Schnellzug “Allegro”. Die Fahrt dauert 3½ Stunden. Tickets gibt es hier ab 2000RUB.
-
Moskau – Nischni Nowgorod: Schnellzug “Lastochka”. Ab 1000RUB erreichen Sie hier in 4 Stunden (statt 6 Stunden) ihr Ziel.
TMit einem Ticket der Economy Class bekommen Sie einen bequemen Sitzplatz mit verstellbarer Lehne, einer kleinen Lampe und einem Tischchen. In jedem Waggon ist außerdem genug Platz für Gepäck und natürlich darf auch eine Toilette nicht fehlen.Man kann noch so viel lesen übers Reisen per Zug in Russland – aber nichts übertrifft das eigentliche Abenteuer, das Sie erwartet. Bei der großen Auswahl an Routen ist für jeden Geschmack etwas dabei – für Kulturreisen natürlich Moskau – Sankt Petersburg, für Naturliebhaber die Bahnstrecke rund um den Baikal-See und wem das immer noch nicht genug ist, für den gibt es ja noch die legendäre Transsibirische Eisenbahn.